Historisches Ambiente

Spektakuläre Shows

Mittelalter erleben

Bianca Kompalla (rechts) ist die erste Marktmeisterin des Kläschenmarktes in Horn. Sie löst Klaus Betke ab (links), der den letzten Markt 2019 organisierte. Anfang Februar 2023 wurden im Beisein des 1. Vorsitzenden des Vereins „In Horn Gemeinsam“, Friedrich-Wilhelm Runte, die Unterlagen übergeben.

Neuigkeiten vom Verein „In Horn Gemeinsam“: Programm zu Kläschen steht

Geschichte: Eintauchen ins Mittelalter

Dass Horn eine Stadt ist, ist seit 775 Jahren bekannt. Tatsächlich ist der Ort aber viel älter, wissen die Historiker. Diese Geschichte wird beim „Kläschen mit Bardentreffen“ (10. bis 12. November 2023) in Szene gesetzt. Es gibt einen von Marktmeisterin Bianca Kompalla (Verein „In Horn Gemeinsam“) organisierten Mittelaltermarkt mit Gauklern, Barden, Handwerk und Taverne. Mit dabei ist auch die Schützengesellschaft Horn mit den Schlachtschwertierern und einer Bogenbahn. Der Heimatverein Horn lädt wieder zum Burgfest ein. Auf der großen Bühne spielen Bands wie Unvermeydbar, Saltatio Draconum, Seinerzeit und das Duo Fabelan. Kläschen mit Bardentreffen erinnert an die Stadtgründung vor 775 Jahren. So gibt es einen Festvortrag und eine Aufführung zur Gründung der Stadt durch die Freilichtbühne Bellenberg.

Wettkampf: Osningspiele am Burgwall

Die Pfadfinder vom Stamm der Osning aus Horn-Bad Meinberg sorgen für einen besonderen Programmpunkt. Die Naturfreunde laden zu Osningspielen am Burgwall. Hier treten am Samstag und am Sonntag von 14 bis 17 Uhr je sechs Teams im fröhlichen Wettkampf gegeneinander an. Anmeldungen von interessierten Dorfgemeinschaften, Vereinen, Firmen, Institutionen oder anderen Gruppe sind bis Ende Oktober möglich. Es wird dabei eine Mischung aus Geschicklichkeits-, Kraft- und gruppendynamischen Spielen geben. Da bei verschiedenen Spielen unterschiedliche Altersklassen im Vorteil sind, ist die Teilnahme für gemischte Gruppen allen Alters geeignet. Mindestens fünf und bis zu zehn Personen bilden eine Mannschaft. Die vielfältigen Spiele werden von den Teams in einem Rundlauf absolviert, in dem sie zum Teil alleine aber auch gegeneinander antreten. Dabei werden Punkte gesammelt, aus denen jeweils für Samstag und Sonntag ein Tagessieger ermittelt wird. Einen Extrapunkt können Teams erhalten, die in gemeinsamer Kostümierung antreten.

Anmeldung für den Osningpokal

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Zwischen 6 und 10 Personen bilden ein Team. Das können Vereine, Firmen oder Ortsteile sein. Kostümierte Teams bekommen Sonderpunkte!

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

So schön war Kläschen mit Bardentreffen 2019 - vielen Dank an alle Besucher, Helfer und Sponsoren!

Wollen Sie dabei sein - als Händler, Künstler oder Gastronom?

Dann nutzen Sie das Kontaktformular.

Wollen Sie dabei sein - als Händler, Künstler oder Gastronom?

Dann nutzen Sie das Kontaktformular.

Bewerbung für Kläschen mit Bardentreffen 2023

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Ich möchte beim nächsten "Kläschen mit Bardentreffen" (10. bis 12. November 2023) mitmachen!

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Druckversion | Sitemap
© Arbeitskreis Kläschen mit Bardentreffen

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.