Willkommen im Mittelalter

LunaTix Feuershow (Samstag und Sonntag)                 

Samstagnachmittag um 19 Uhr und Sonntag beim „Feurigen Finale“ um 18 Uhr Feuershow

Das Duo LunaTix mit LunaLuz (Annica Heinemann) und MaxiMona (Maxi Schreiber) zeigt auf dem Burgplatz zwei Mal eine professionelle Feuershow. Seit 2016 treten die beiden Frauen deutschlandweit und international im Duo auf. Ihre Feuershow vereint sinnlichen Tanz, spielerische Leichtigkeit, Jonglage und Magie zu einer fließenden Bewegungskunst. Eine Kreation aus Liebe, Körperbewusstsein und dem Spiel mit dem schönsten aller Elemente der Natur – dem Feuer – weckt in den Betrachtern ein Gefühl ungewöhnlicher Harmonie und Wachheit und inspiriert sie, die eigene Lebendigkeit, das ureigene Naturwesen zu spüren. Gezeigt werden Feuerbälle, Feuerschlucken, Körperfeuer, rotierende Feuerstöcke, sprühender Funkregen oder brennenden Hula-Hoop-Reifen zu stimmungsvoller Musik. „Wir lieben es mit dem Feuer zu spielen ohne dabei jemals den Respekt vor der Flamme zu verlieren“, so die beiden Künstlerinnen.

 

Unvermeydbar (Freitag bis Sonntag)

Die fünfköpfige Band war bereits 2016 und 2017 Gast auf dem Mittelaltermarkt in Horn. Auf der großen Bühne an der Burg spielt die junge, regionale Band „Unvermeydbar“ und bereichert auf musikalische Art und Weise das mittelalterliche Treiben. Die Hümmer Band „Unvermeydbar“ spielt auf historischen Instrumenten.

Henning der Barde (nur Sonntag)

Musik, Entertainment und Spiele vom Mittelalter bis in die Neuzeit, sowie Irish und Scottish Folk sind sein Metier. Mit Drehleier, Laute, Mandoline, Cister und Wappengitarre und mit vielen anderen Instrumenten und vor allem mit seiner gewaltigen Stimme tritt Henning der Barde in die Fußstapfen mittelalterlicher Barden und Minnesänger. Da erklingen viele mittelalterliche Originale, zum Beispiel von Oswald von Wolkenstein, und eine breite Palette an Volks-, Minne- und Schelmenliedern, die bis ins 19. Jahrhundert reichen, zu selbst komponierten und getexteten Stücken im Stil der “alten Zeit”. Zudem gibt es im umfangreichen Repertoire von Henning dem Barden auch eine Fülle von sehr schönen und unterhaltsamen Geschichten und Märchen aus dem deutschsprachigen Raum.

 

Musiker Paddy & Mac (Dudelsack und Gesang).

Sie waren schon 2018 Stimmungsgaranten auf dem Markt – mit Dudelsack und Gesang.

Marion Weber (Team Einfallsreich)

In der Horner Burgscheune hat diesmal Marion Weber (Team Einfallsreich) ihren Platz. Unter dem Motto „Wir lassen Kinderaugen strahlen“ macht sie aus den Kindern Prinzen oder Prinzessinnen, Löwen oder Einhörner.

Mittelalterliche Gruppen und Lager

Freye Ritterschaft im Rittersaal zeigt Rüstungen und Waffen (Fr., Sa. und So.)

Die Hoyler Recken (Burgplatz) (Fr., Sa. und So.) zeigen Leben im Mittelalter. Es handelt sich um eine kleine Truppe von Menschen die das Mittelalter lieben und gerne ausleben. Der Clan Corvus Lupus zeltet alle drei Tage auf der Burgwiese an der Burgscheune. Es gibt ein Schauzelt, ein kleines Handwerkerlager und es werden Handarbeiten verkauft. Hinzu kommt ein Söldnerlager mit Schaukampf sowie ein Heerlager mit Bewohnern (Burgwiese an der Burgscheune)

Burgfest des Heimatvereins (Samstag und Sonntag)

Im Burgmuseum macht der Heimatverein Horn Verkleidungsfotos für Burgfräulein und Ritter. Im Roten Saal wird die Ausstellung „Zwei Brüder- zwei Wege zur Kunst“ über die Hornschen Künstler Robert und Karl Henckel gezeigt. Außerdem wird ein mittelalterliches Holzspiel gezeigt. Dann kann man hier etwas über das Lippische Platt erfahren. Beim Such- und Ratespiel im Museum kann man erfahren: Was ist ein Born? Was bedeuten Wörker oder Furämmer? Wie immer am Kläschen-Sonntag zeigt der Heimatverein im Burgmuseum, wie man mit der Feder schreibt (Kalligrafie) und echte Siegel herstellt. An allen drei Tagen ist die Freye Ritterschaft zur Lippe im Rittersaal. Der Hauptsponsor der Veranstaltung ist Innogy. Die Innogy SE ist eine 2016 gegründete Tochtergesellschaft der E.ON. Innogy betreibt Verteilnetze, vertreibt Energie und erzeugt elektrischen Strom zum größten Teil aus erneuerbaren Energien. Am Samstag und am Sonntag ist Innogy mit Glücksrad und Fotobox im Rittersaal. Am Samstag kommt Steffi Schulte mit Finlay, dem kleinsten Highlander im Fürstentum Lippe, in den Rittersaal der ehrwürdigen Burg zu Horn. Am Sonntag bietet die Schule am Teutoburger Wald mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (Förderschule des Kreises Lippe) im Rittersaal Produkte aus den Werkstätten.

Der neue Raum im Burgmuseum wurde Mitte Oktober 2018 fertiggstellt und steht den Besuchern zur Verfügung.

Im neugestalteten Burgmuseum und im Rittersaal gibt es am Samstag und am Sonntag tolle Mitmachangebote für Kinder.

„Kalligrafie“ und Siegelherstellung - Schreibwerkstatt mit Isolde Merker und Annette Westphal im Burgmuseum

Besucherzahl Homepage

Kontakt

Kläschen mit Bardentreffen

Marktmeister Klaus Betke

Arbeitskreis

Manfred Hütte

Kampstr. 10
32805 Horn-Bad Meinberg
Telefon: +49 5234 202810

Email: info@bardensprung.de

 

Das neue Vereinslogo
Das Banner der IHG: In Horn Gemeinsam als Download (jpg)
InHorngemeinsam_Banner.jpg
JPG-Datei [506.7 KB]

TERMINE+++TERMINE+++TERMINE+++TERMINE
2023

Die I.H.G. (Verein "In Horn Gemeinsam") will zusammen mit Ihnen
viel für unsere Stadt bewegen. Bereits heute sind wir sehr aktiv:

Frühlingsfest im März/April mit Gewerbeschau "HEIMSPIEL"

Lange Kulturnacht am ersten Freitag im Juli in der Horner Innenstadt

Hörnchenfest Ende September


Kläschen mit Bardentreffen mit mittelalterlichem Burgmarkt 
Anfang November

...und zum Beispiel die Weihnachtsbeleuchtung.
Aber es bleibt noch viel zu tun. Dafür zählen wir 
auf Ihre Unterstützung.

Druckversion | Sitemap
© Arbeitskreis Kläschen mit Bardentreffen

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.