Unvermeydbar (Freitag bis Sonntag)
Die fünfköpfige Band war bereits häufiger Gast auf dem Mittelaltermarkt in Horn. Auf der großen Bühne an der Burg spielt die junge, regionale Band „Unvermeydbar“ und bereichert auf musikalische Art und Weise das mittelalterliche Treiben. Die Hümmer Band „Unvermeydbar“ spielt auf historischen Instrumenten.
Duo Fabelan - Fiedler Knauf & Bardin Tara
zu hören auf dem großen Gelage am Samstagabend
Wir nehmen Euch mit auf eine musikalische Reise durch die europäischen Lande und verschiedene Zeitepochen ab dem 13. Jahrhundert.
Fiedler Knauf: Geige, Mandoline, Dudelsack und Gesang
Bardin Tara: Laute, Flöte, Trommel und Gesang
Unser Hauptaugenmerk liegt auf dem gefühlvollen Arrangement alter und älterer Lieder, ob zart oder hart, die ins Flair einer mittelalterlichen Veranstaltung passen. Wir verzichten hierbei auf moderne Technik zur Verstärkung der Instrumente und Stimmen, so dass wir als Walking Act nicht an eine Bühne gebunden sind.
- Tourdion (Altfranzösisch, 1530, hierzu kann auch ein Tanz angeleitet werden)
- Tri Martolod & Son ar chistre (Volkslieder aus der Bretagne)
- Maienzît/Under der Linden (Mittelhochdeutsch, 13. Jahrhundert)
- Ich sollt ein Nonne werden/Ich bin ein freier Bauersknecht/Kommt ihr G'pielen (Deutsch, ab 13, Jahrhundert)
Weitere Stücke, z.B. aus den Cantigas de Santa Maria (Altspanisch, 13. Jahrhundert) oder in Lardino/Sephardisch sind in Arbeit
Weiterhin spielen wir auch Instrumentalstücke in den Kombinationen Mandoline/Flöte, Geige/Flöte, Laute/Geige, Dudelsack/Laute, Dudelsack/Trommel. Zu einigen Melodien können wir außerdem Tänze anleiten, wie z.B. dem Traubentritt, der Ungaresca oder die Chappeloise.
Saltatio Draconum
„Primus“, die Erste, heißt das Debütalbum von Saltatio Draconum und nicht nur der Albumtitel klingt vielversprechend.
Saltatio Draconum ist eine junge, aufstrebende Mittelalterband. Lucull, der Ohrenschmaus (Frederik Esselmann), Loki, der Schelm (Markus Schütz), Limerik, der Wolf (Carsten Schütz-Kawalek) und Momo (Timo Schütz) machen die Formation zu dem, was sie ist. Mit Sackpfeifen („Marktsäcken“) und selbst gebauten Trommeln heizen die Jungs dem Publikum ordentlich ein, wobei sie sich nicht nur auf traditionelle Mittelalterstücke beschränken. Auch modernere Kompositionen, sowie eigene Titel haben bereits den Weg in ihr Repertoire gefunden. Auf eine bestimmte geographische Herkunft der Lieder legen sich die Jungs von Saltatio Draconum dabei nicht fest, denn ihr Repertoire erstreckt sich über Stücke aus Deutschland, Frankreich, Italien, Schottland, Irland bis nach Schweden und weiter. Dabei stellen sie an sich selbst die Anforderung, die Stücke anspruchsvoll zu gestalten, was vor allem durch mehrstimmige Sätze erzielt wird. Mit ihrem Debutalbum „Primus“ wollen die vier zeigen, dass Mittelaltermusik nicht nur von eingefleischten Fans dieser Musikrichtung gemocht wird, sondern auch die breite Hörerschaft ansprechen kann. Daher gibt es auf dem Album einige Überraschungen, die in Zusammenarbeit mit dem Musikproduzenten Gary Nagy entstanden.
Duo Sandwitch
Wir sind das Duo „Sandwitch“,Buddy und Andrea Freebury. Viele Jahre spielten wir auf Festivals und in Folkclubs in Grossbritannien. Aus Buddys englischer Heimat schrieben wir viele Traditionals für uns um und texteten und komponierten etliche eigene Songs.
Vor acht Jahren zogen wir nach Deutschland um und freuen uns, jetzt auch unsere Musik auf Mittelaltermärkten zu präsentieren.
Unsere Stilrichtung könnte man als mittelalterlich inspirierten keltischen Folk bezeichnen.
Mit unserer Musik erzählen wir Geschichten, in denen Zauberer, Hexen, Feen, Drachen und Piraten aufeinander treffen und ein Fest zusammen feiern. Wir freuen uns auf Euch, das werte Publikum, um für Euch unsere englischsprachigen Songs zu singen und zu spielen. Wir sehen uns! :)
Reinhören könnt ihr auf www.reverbnation.com/sandwitchfolk
so zieht Tamino durch das Land.
Er hält sich auf an mancher Stelle
und grüßt Euch auch vor Eurer Schwelle,
falls Ihr ihn zu Euch laden wollt.
Mit Laute Flöten und Gesang, mit Feuer,
Keulen, Minneklang,vor allem auch mit Narretei,
bringt er Euch Freuden allerlei.
Auf Märkten, Festen, Ritterschmaus oder gar
bei Euch zu Haus, könnt Ihr Euch an ihm freuen,
so meldet Euch und fragt nach ihm,
Ihr werdet` s nicht bereuen.
Im neugestalteten Burgmuseum und im Rittersaal gibt es am Samstag und am Sonntag tolle Mitmachangebote für Kinder.
„Kalligrafie“ und Siegelherstellung - Schreibwerkstatt im Burgmuseum
Besucherzahl Homepage
BRIMBORIUM
Mittelaltermarkt zu
Kläschen in Horn an der Burg
Arbeitskreis
Manfred Hütte
Kampstr. 10
32805 Horn-Bad Meinberg
Telefon: +49 5234 202810
Email: info@bardensprung.de
TERMINE+++TERMINE+++TERMINE+++TERMINE
2025
Die I.H.G. (Verein "In Horn Gemeinsam") will zusammen mit Ihnen
viel für unsere Stadt bewegen. Bereits heute sind wir sehr aktiv:
Lange Kulturnacht am ersten Freitag im Juli auf dem Burgplatz
Hörnchenfest am 14. September 2025
Brimborium vom 8. bis 10. Mai 2026
...und zum Beispiel die Weihnachtsbeleuchtung.
Aber es bleibt noch viel zu tun. Dafür zählen wir
auf Ihre Unterstützung.