Der Hornsche Kläschenmarkt ist ein traditionelles Volksfest mit Kirmes, Kneipenbummel und verkaufsoffenem Sonntag. Ursprünglich wurde das Fest am Sankt-Nikolaus-Tag (Kläschen) gefeiert und später auf das erste oder zweite Novemberwochenende verlegt. Aus der Tradition eines Kram- und Viehmarktes heraus, wurde ge- und verkauft und das Geschäft anschließend in den Kneipen ausgiebig „begossen“. Menschen aus der Umgebung kamen nach Horn und besuchten „ihre“ Kneipe. Später dann bummelten die Bürger von Kneipe zu Kneipe. Die ließen sich was einfallen und machten auch Programm.
Die Stadt, die Stadtmarketing, Schausteller und Wirte vereinbarten 2005 eine Verschiebung des Kläschenmarktes. Das Volksfest beginnt seitdem freitags und endet sonntags. Der Montag entfällt seitdem. IHG, Stadt-Anzeiger und Dehoga haben zur Attraktivitätssteigerung ein „Event“ für den „neuen“ Freitagabend entwickelt. Es greift alte Kläschen-Traditionen auf und belebt sie neu. Es wird nichts Neues auf die alten Traditionen gestülpt, sondern bestehende Traditionen modern interpretiert. Der Name: „Kläschen-Heiligabend“.Bereits am Freitag, 8. November um 20 Uhr startet das Kläschenfest mit dem Kläschen-Heiligabend. „Es ist schon seit Beginn des Kläschenmarktes Tradition, am Vorabend von Kneipe zu Kneipe zu ziehen“, erklärt Manfred Hütte vom Arbeitskreis „Kläschen mit Bardentreffen“. In den Kneipen gibt es Musik – live oder vom Plattenteller.
2024 bieten mehrere Gastonomiebetriebe ab 19.00 Uhr in der Horner Innenstadt am Freitagabend Musik.
Eggestein: Partymusik
Gaststätte Schlobeit: Unterhaltungsmusik
Burgscheune: ab 18 Uhr Rinderwurstessen
San Remo: Rinderwurstessen, DJ
Gelateria Michelangelo: Unterhaltungsmusik
Sportsbar Matchpoint II am Tennisclub: ?
In den Gaststuben wird gejazzt, gebluest, gerockt und gesoult.
Besucherzahl Homepage
BRIMBORIUM
Mittelaltermarkt zu
Kläschen in Horn an der Burg
Arbeitskreis
Manfred Hütte
Kampstr. 10
32805 Horn-Bad Meinberg
Telefon: +49 5234 202810
Email: info@bardensprung.de
TERMINE+++TERMINE+++TERMINE+++TERMINE
2025
Die I.H.G. (Verein "In Horn Gemeinsam") will zusammen mit Ihnen
viel für unsere Stadt bewegen. Bereits heute sind wir sehr aktiv:
Lange Kulturnacht am ersten Freitag im Juli auf dem Burgplatz
Hörnchenfest am 14. September 2025
Brimborium vom 8. bis 10. Mai 2026
...und zum Beispiel die Weihnachtsbeleuchtung.
Aber es bleibt noch viel zu tun. Dafür zählen wir
auf Ihre Unterstützung.