Frankwarts - Stand mit Rohhautlampen und Knochenschnitzen
Klangthron (Entspannungsstuhl mit Musik)
Leybkneterei (Massagezelt)
Räucherwaren (Duftstäbchen, Öle; Kräuter)
Sälzer (Salzherstellung wie im Mittelalter)
Orientalisches Kamelreiten
Thores Kinderrüstkammer
Jasra, die fahrende Händlerin (Schmuck, Schamanisches)
Saxe von Bremen (Schmuck aus Silberbesteck)
Lasse Kaumhaar (Rentierfelle und Met)
Ars Westfalica (Verkauf von Jonglierbedarf, Wolle und aus Wolle gefertigtes, Mittelalterliche Gewandung für Puppen, allerlei Gewandungszubehör, Werkstattreste usw., Vorführung von Spinnen mit der Handspindel, am Spinnrad, Nadelbinden und natürlich Vorführung der verschieden Poi).
Sara und Onsi (Filzerey)
Steinmetz Peter Kohring (Vorführungen und Verkauf)
Pferdehaar und Leder, Münzsägen
Tobis Kupferlinge (Öllampen, Trinkhornständer, Ketten, Fibeln, Sicherheitsnadeln aus Kupfer)
Rattenwerfen mit Thomas (Kinderbespaßung)
Lederey
Sauters Flammlachs und Fleischspieße
Kupferkessel (Knobibrot)
Elsässer Flammkuchen
Mandelbräterey
Käse-Karsten (Käsespätzle, Sauerkraut mit Kassler)
Taverne
Besucherzahl Homepage
Kläschen mit Bardentreffen
Marktmeister Klaus Betke
Arbeitskreis
Manfred Hütte
Kampstr. 10
32805 Horn-Bad Meinberg
Telefon: +49 5234 202810
Email: info@bardensprung.de
TERMINE+++TERMINE+++TERMINE+++TERMINE
2023
Die I.H.G. (Verein "In Horn Gemeinsam") will zusammen mit Ihnen
viel für unsere Stadt bewegen. Bereits heute sind wir sehr aktiv:
Frühlingsfest im März/April mit Gewerbeschau "HEIMSPIEL"
Lange Kulturnacht am ersten Freitag im Juli in der Horner Innenstadt
Hörnchenfest Ende September
Kläschen mit Bardentreffen mit mittelalterlichem Burgmarkt
Anfang November
...und zum Beispiel die Weihnachtsbeleuchtung.
Aber es bleibt noch viel zu tun. Dafür zählen wir
auf Ihre Unterstützung.